Leistbarer Wohnraum in Wien: Maßnahmen gegen Kurzzeitvermietungen (Airbnb)

Leistbarer Wohnraum in der Stadt Wien ist ein zentrales Anliegen der SPÖ, für das sie sich seit mehr als 100 Jahren einsetzt. Wien hat mit seinen Gemeinde- und Genossenschaftsbauten eine einzigartige Infrastruktur an leistbaren Wohnungen geschaffen. Zusätzlich zur Schaffung kommunaler Wohnungen hat die Stadt weitere Maßnahmen gesetzt. Zuerst wurden Maßnahmen gegen Spekulationshäuser gesetzt.
Mit 01. Juli 2024 hat die Stadt dann die Gesetze verschärft um Kurzzeitvermietungen (Airbnb) unattraktiver zu machen und dadurch der Verknappung des Wohnraumes entgegenzuwirken. Kurzzeitvermietungen über mehr als 90 Tage / Jahr ohne Sondergenehmigung sind illegal. Im Gemeindebau sind sie generell verboten.
Sollte Ihnen auffallen, dass es im Zusammenhang mit Kurzzeitvermietungen (Airbnb) zu Gesetzesverstößen kommt, können Sie uns das gerne melden und wir kümmern uns um die Überprüfung durch die zuständigen Stellen.
Wir versichern, dass alle Ihre Hinweise vertraulich behandelt werden. Die Informationen, die Sie weitergegeben haben, werden anonym an die maßgeblichen Behörden gesendet. Ihre Kontaktdaten bleiben bei uns, damit wir Sie über Entwicklung und Fortschritte informieren können.