26.06.2025

Konstituierung des Gemeinderates

Am 10. Juni 2025 hat sich der Wiener Gemeinderat in seiner ersten Sitzung nach der Wahl konstituiert. Unsere Bezirksparteivorsitzende Nina Abrahamczik wurde wieder als Gemeinderätin angelobt.

Der Wiener Gemeinderat hat sich konstituiert.

Am 10. Juni 2025 hat sich der Wiener Gemeinderat in seiner ersten Sitzung nach der Wahl konstituiert. Unsere Bezirksparteivorsitzende Nina Abrahamczik wurde wieder als Gemeinderätin angelobt. 

Am 17. Juni 2025 wurde sie außerdem wieder zur Vorsitzenden des Gemeinderatsausschusses für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal gewählt. 

Kurzes Videostatement gemeinsam mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky:
https://www.facebook.com/share/r/15SfjidFEz/

Klimamusterstadt Wien

In Wien gehen Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit Hand in Hand. Dabei setzen wir auf konsequente Maßnahmen in allen Lebensbereichen: von der Energiewende über klimafitte Mobilität bis hin zur Begrünung des öffentlichen Raums.

Mit dem Wiener Klimagesetz, dem Klimafahrplan und innovativen Projekten wie den Coolen Zonen oder dem Klimateam schaffen wir die Grundlagen für wirksamen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel.

SPÖ Wien

Ausschussvorsitzende LAbg. Nina Abrahamczik nach der Konstituierung des Gemeinderatsausschusses für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal, wo sie wieder zur Vorsitzenden gewählt wurde.

Unser Fahrplan für eine lebenswerte und leistbare Stadt.

In den kommenden fünf Jahren setzen wir den Aufschwung fort und schreiben das nächste Kapitel unseres erfolgreichen Wiener Weges. Als Wiener Sozialdemokratie haben wir dafür ein starkes Programm geschnürt. Wir sorgen für faire Arbeit, eine starke Wirtschaft, moderne, chancengerechte Bildung, konsequenten Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt.

Starke Wirtschaft

Wien ist ein starker Wirtschaftsstandort – und das soll auch in Zukunft so bleiben. Wir unterstützen Wiener Betriebe mit Entlastungen, Förderungen und weniger Bürokratie – so schaffen wir neue Jobs und mehr Chancen für alle. Wir holen internationale Unternehmen, Fachkräfte und Forscher:innen nach Wien und sichern so den Wirtschaftsstandort.

Chancengerechte Bildung

Wien ist die Bildungshauptstadt der Zukunft. Bis 2030 setzen wir gezielt Maßnahmen, um allen Kindern in unserer Stadt die besten Chancen zu bieten – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund. Wir investieren in moderne Schulgebäude, flächendeckende Ganztagsbetreuung und multiprofessionelle Teams in jedem Bezirk.

Mit frühkindlicher Bildung, gezielter Sprachförderung und einer klaren Wertevermittlung schaffen wir ein stabiles Fundament für Chancengerechtigkeit, Zusammenhalt und ein gutes Miteinander - heute und für die nächsten Generationen.

Sozialer Zusammenhalt

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen Zugang zu leistbarem und qualitativ hochwertigem Wohnraum haben. Gleichzeitig stärken wir das öffentliche Gesundheitssystem, bauen wohnortnahe Angebote aus und sorgen für eine verlässliche Versorgung – unabhängig vom Geldbörsel. 

SPÖ Wien

Gut gelaunt: Gemeinderätin Nina Abrahamczik mit der Bezirksvorsteherin von Penzing Michaela Schüchner am Wiener Donauinselfest.

Was dir auch gefallen könnte:

Verpasse keine Neuigkeiten: